Wie funktioniert das Amazon Keyword Targeting?

Das Amazon Kampagnen wie Sponsored Products, Product Display und Sponsored Brands eine wichtige Rolle im Amazon Advertising einnehmen und ein Erfolgsfaktor der Verkäufe sind, ist kein Geheimnis. Hinzu kommt, dass der Content des Produktes relevante Keywords enthält sowie kundenorientiert verfasst ist, um eine gute Konversion zu erzeugen. Der Knackpunkt liegt allerdings im Keyword Targeting um entsprechende Erfolge zu verzeichnen.

Keyword Targeting – Erläuterung

Beim Amazon Keyword Targeting werden produktrelevante Keywords eingesetzt, die das Produkt auszeichnen oder beschreiben. Damit der Amazon Nutzer auch das richtige Produkt zur Sucheingabe findet, ist es zwingend notwendig, dass die richtigen Keywords im Content und in den Kampagnen verwendet werden.

Amazon Brand Guide

Keyword Targeting – worauf muss man achten?

Beim Keyword-Targeting sollte darauf geachtet werden, dass für das Produkt relevante Keywords (Schlüsselwörter) in einer Amazon Kampagne und im Content enthalten sind. Amazon möchte dem Kunden das bestmögliche Suchergebnisse für eine Sucheingabe anzeigen.

Das ist jedoch nur möglich, wenn das zu verkaufende Produkt auch die dafür relevanten Keywords im Text sowie in den Kampagnen enthält. Der Algorithmus von Amazon erkennt dabei das ausgeworfene Ergebnis und die darauffolgende Klickanzahl, in Verbindung mit der Suchanfrage der Benutzer. Nach diesem System erkennt Amazon, ob das Produkt, für die im Content oder in den Kampagnen hinzugefügten Keywords für das Produkt relevant sind.

Beispiel Amazon Retargeting:

Suchanfrage: „sportliche Herrenschuhe“

Keyword: „Schuhschrank“

Produkt: „sportliche Herrenschuhe“

Amazon wird die „sportlichen Herrenschuhe“ kurzzeitig beim Keyword „Schuhschrank“ ausspielen, jedoch sehr schnell merken, dass dies für den Benutzer in diesem Zusammenhang nicht relevant ist.

Keywords

Es gibt verschiedene Arten von Keywords, die wie folgt unterschieden werden:

  • Shorthead
  • Mid-Tail
  • Long-Tail

Shorthead Keyword:

  • Bestehend nur aus einem Wort. Hohes Suchvolumen und auch Short-Tail oder Major Keyword genannt.

Mid-Tail Keyword:

  • Bestehend aus 2-3 Wörtern. Hohes bis mittleres Suchvolumen.

Long-Tail:

  • Bestehend aus 4+ Wörtern. Eine Begrenzung ist nicht gegeben. Ein Long-Tail Keyword hat in den meisten Fällen ein geringeres Suchvolumen als das Shorthead – oder Mid-Tail Keyword. Das Long-Tail Keyword ist sehr spezifisch gefasst und wird auch häufig für Nischenprodukte verwendet.

Keywords – Amazon Kampagnen

Bei der Anlage von Amazon Kampagnen wird dabei noch zwischen folgenden Keyword-Varianten unterschieden:

  • Exakt (auch „genau“ oder englisch „exact“ genannt)
  • Phrase („Wortphrase”)
  • „Weitgehend übereinstimmend“ (auch „Weitgehend passend“ oder englisch „Broad“ genannt)

Amazon bietet die Möglichkeit automatische Kampagnen oder manuelle Kampagnen zu erstellen.

Die automatischen Kampagnen werden automatisch von Amazon gesteuert. Lediglich das Budget und ein fester Bid müssen angegeben werden, der dann für alle Keywords, die durch Amazon ausgespielt werden, gilt. Amazons Algorithmus sucht nach passenden Keywords oder Produkten und spielt das Produkt dabei für relevante Suchanfragen des Benutzers aus. Die automatische Kampagne wird auch häufig für die Keyword-Recherche genutzt, die für das Keyword-Targeting bei einer manuellen Kampagne genutzt werden kann.

Bei der manuellen Kampagne hingegen, müssen die Keywords manuell festgelegt und dabei in Exakt, Phrase oder Broad gegliedert werden. Wir empfehlen pro Kampagne nur eine der drei Möglichkeiten einzusetzen, damit die Auswertung im Nachgang übersichtlicher ist, eine bessere Optimierung mit negativ Keywords möglich ist und die Keyword-Isolation erfolgen kann.

Keywords – Content

Der Amazon-Content besteht aus Fotos, Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibung. Zusätzlich kann der EBC (Enhanced Brand Content) oder A+ Content hinzugefügt werden. Beim A+ Content wird noch zwischen einer Basic-Version und dem Premium A+ Content unterschieden, der eine interaktive Gestaltung bietet. Bei der Aktivierung des EBC muss beachtet werden, dass die Produktbeschreibung dann nicht mehr „on page“ verfügbar ist.

Hinsichtlich einer Amazon-Content-Optimierung müssen bereits wichtige Keywords enthalten sein, damit das Produkt auch bei einer relevanten Suchanfrage ausgespielt wird. Da Amazon die Keywords vom Titel und den Bulletpoints indexiert, ist sehr wichtig, dass die für das Produkt zutreffenden Keywords bereits in den Texten enthalten sind.

Customer Journey

Ein wichtiger Aspekt beim Amazon Keyword Targeting ist die zustandekommende Customer Journey. Wenn bereits richtiges Keyword-Targeting durch den Content und deren Kampagnen eingesetzt worden ist und ein überzeugendes Produktbild umgesetzt wurde, ist die Chance hoch, dass der Kunde sich für das beworbene Produkt entscheidet und somit seine „Journey“ endet.

Das Ziel ist hierbei anhand des richtigen Keyword-Targeting dem Kunden eine bestmögliche Customer Journey zu gewährleisten und das Produkt anzuzeigen, welches am nächsten mit den Erwartungen übereinstimmt.