Amazon Enhanced Brand Content (EBC) für Seller verfügbar

Schon seit längerer Zeit geht in den diversen Amazon-Foren das Gerücht um, Amazon würde in absehbarer Zeit A+ Content auch für Amazon Seller freischalten. Bislang war dies ein Privileg der Vendoren. Sellern war es lediglich erlaubt, eine simple Textbeschreibung für Ihre Produkte anzulegen. Das Einbinden weiterer Bilder oder anderer gestalterischer Elemente blieb ihnen bislang jedoch verwehrt – dies ändert sich nun.

Kein A Plus für Seller – dafür „Erweiterte Inhalte für Marken“

Amazon-EBC-auswählenIn der Seller Central findet sich seit kurzem unter dem Reiter „Werbung“ neben den bekannten Wahlmöglichkeiten „Kampagnen verwalten“ (Sponsored Products) und „Blitzangebote“ die Option „Erweiterte Inhalte für Marken“. Die Übersetzung ins Englische ist nicht schwer: So deutet sich bereits hier an, dass es sich bei dieser Werbeoption um den ebenfalls schon länger im Raum stehenden Enhanced Brand Content, kurz EBC, handeln könnte. Seller haben dadurch zwar weiterhin nicht die Möglichkeit auf A+ Content. Mit EBC besteht nun allerdings eine andere aber ähnliche Möglichkeit, die eigenen Produktdetailseiten mit hochwertigem Content aufzurüsten.

Voraussetzungen für EBC

Zugang zu EBC bekommt nur, wer Markeninhaber ist und seine Marke bei Amazon registriert hat. Für diejenigen, die dies bislang noch nicht getan haben, liegt somit ein Grund mehr vor, der Markenregistrierung auf Amazon endlich nachzukommen. Wer „Erweiterte Inhalte für Marken“ nicht im Drop-down-Menü finden kann, der ist auf Amazon kein Inhaber einer Marke.

amazon-markenregistrierung

Diese Funktion ist nur für Verkäufer verfügbar, die über die Amazon-Markenregistrierung als Inhaber der Marke genehmigt wurden. Sobald Sie die Genehmigung erhalten haben, können Sie nur zu Produkten, die Teil Ihres genehmigten Markenkatalogs sind, erweiterte Inhalte für Marken hinzufügen.
Quelle: amazon.de

Nach der Auswahl der EBC Option gelangt man auf die Übersichtsseite zum Planen erweiterte Inhalte. Hierbei ist lediglich die SKU des Parents im oberen Suchfeld einzutragen, ein Klick auf den Button mit der etwas unglücklich gewählten Bezeichnung „Erste Schritte“ führt dann zu der Gestaltungsseite des EBC.Amazon-EBC-bearbeiten

Die Erstellung des Contents erfolgt in drei Schritten:

  1. Vorlage auswählen
    Hier stehen Sellern fünf verschiedene Layouts zur Gestaltung der Inhalte zur Verfügung.
  2. Inhalte bearbeiten
    Hier können Überschriften, Texte und das gewünschte Bildmaterial hinzugefügt werden.
  3. Überprüfen
    Ähnlich wie bei den Headline Search Ads unter AMS muss jeder EBC vor der Veröffentlichung durch Amazon geprüft und freigegeben werden.

Amazon-EBC-vorlage

Amazon EBC Inhalte bearbeiten

Amazon-EBC-inhalt

Wer auf gestalterische Freiheiten vergleichbar mit ebay gewartet hat, den wird das neue Feature vermutlich enttäuschen. Verglichen mit den bisherigen Möglichkeiten der Seller, ihre Produktbeschreibung zu gestalten, liegt in EBC aber dennoch eine enorme Steigerung des Gestaltungspotenzials. Die Inhalte können entsprechend des gewählten Templates durch verschiedene Kacheln hinzugefügt werden. Meist bestehen diese aus einer Überschrift, einem Bildbereich und einem Textbereich. Als Bilder können beliebige Grafiken und Fotos hochgeladen werden, die Gestaltung ist demnach nicht auf die bloße Wiederholung bereits implementierter Produktbilder beschränkt. Texte können auf relativ spartanische Weise formatiert werden, hier stehen Fettschrift, Kursivschrift, Unterstreichen, Aufzählungen und Spiegelstriche zur Verfügung – immerhin.

Beispiel für Enhanced Brand Content

Amazon-EBC-absenden

Das Ergebnis der Gestaltung kann sich durchaus sehen lassen. Die Möglichkeiten, die Amazon seinen Sellern mit EBC auf den Weg gibt sind ein guter Mix aus gestalterischer Freiheit für die Verkäufer auf der einen Seite und der Wahrung eines einheitlichen Layouts-Designs der Verkaufsplattform auf der anderen Seite. Aufgrund der vorgegebenen Templates wirkt der Content immer aufgeräumt und sauber. Die Möglichkeiten sind für den Großteil der Produkte in jedem Fall ausreichend. Und wer möchte schon auf Amazon shoppen und – es wäre nur eine Frage der Zeit – irgendwann auf diverse Produktbeschreibungen mit Regenbogenschrift in Comic Sans MS treffen?! Mit der aktuellen Struktur wird uns dieser schreckliche Anblick glücklicherweise erspart bleiben.

Anmerkung zur Usability

Es wäre nicht Amazon, wenn nicht auch hier irgendein Bug oder sonstige Ungereimtheiten auftreten würden. Wer EBC zur Überprüfung durch Amazon freigeben möchte und hierfür nach der Gestaltung des Contents am unteren Ende der Seite nach einem Button wie „Absenden“, „Fertig“ oder „Abschicken“ sucht, der sollte diese Suche lieber schleunigst aufgeben. Hier ein heißer Tipp: die Inhalte müssen zunächst als Entwurf abgespeichert werden. Danach gelangt man zu einer weiteren Seite, welche am unteren Seitenrand tatsächlich über einen Button mit der Aufschrift „Absenden“ verfügt. Demnach wurde bei Amazon anscheinend einmal mehr nach dem Motto „Lieber 80% jetzt als 100% nie“ gearbeitet.